Unser Vize-Vorstand Jens Karolyi auf dem Münchner Management Kolloquium (MMK 2025): Gamechanger

Wie immer herausragende Impulse, mutmachende Berichte und großartige Vorbilder von Leadership, Transformation und (sozialem) Engagement. Am Rande ging es dabei auch immer wieder um die Relevanz von „Made in Germany“.

In diesem Jahr war Jens wieder als Besucher dabei und hat sich die Vorträge und Podiumsdiskussionen genau angeschaut, vor Allem unter dem Aspekt, wie viele von diesen Technologiemarken denn markentechnisch gut gemanagt werden. Ihm ist mehrfach aufgefallen, dass Manager ihre Unternehmen stolz als Hidden Champions dargestellt haben. Ob das wirklich noch gut ist?

Den vollständigen Besuchsbericht gibt es auf hier als Download.

Künstliche Intelligenz (KI) ist zwar auf allen bedeutenden Kongressbühnen und in zahlreichen Seminaren vertreten, doch in der praktischen Markenarbeit in Agenturen und Technologieunternehmen besteht noch erhebliches Entwicklungspotenzial. Viele Akteure befinden sich noch in der Experimentier- und Wow-Phase oder sind bereits in der Frustphase angekommen, weil die Implementierung von KI komplex ist und die Resultate oftmals hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Der Expertenrat Technologiemarken lädt seine Mitglieder und Gäste ein, einen Tag lang intensiv an diesem Thema aktiv zu arbeiten. Das Programm umfasst praxisnahe Impulsvorträge und Pitches von Start-ups mit dem Schwerpunkt KI & Marke. Darüber hinaus bieten Hands-on-Sessions zu Themen wie Insightsgewinnung mit KI, Kreativität mit KI und Markenkonsistenz trotz KI die Möglichkeit, Tools und Konzepte interaktiv zu erproben. Gemeinsam werden im Rahmen eines World-Café-Ansatzes die Erfolgsfaktoren und Barrieren bei der Implementierung von KI in Marketingabteilungen erarbeitet.

Das vollständige Programm können Sie hier herunterladen. Da die Teilnehmerzahl aufgrund des interaktiven Charakters der Veranstaltung begrenzt ist, empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Das Anmeldeformular finden Sie hier:

10. Expertenforum

Verbindliche Anmeldung

Ja, ich möchte beim 10. Technologiemarken Expertenforum zum Thema „Next Level KI“ dabei sein. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 290 € (Rechnung wird nach der verbindlichen Anmeldung per Mail zugesandt). 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die 3. TechBrand Masterclass findet am 25.02.2025 von 12.00 – 14.00 Uhr zur besten Mittagszeit statt. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf Augmented Reality als Must-Have für Marken.

Zu diesem Thema berichtet unser Gast Prof Dr. Philipp A. Rauschnabel. Er forscht seit über einem Jahrzehnt zu Augmented Reality (AR) und verwandten Konzepten und gehört zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftlern in diesem Feld. Für seine Arbeiten wurde der Betriebswirt mehrfach ausgezeichnet. Seine Forschung fokussiert sich auf die Schnittstelle zwischen Mensch und XR, mit den zentralen Fragen: „Was machen Menschen mit XR?" und "Was macht XR mit Menschen?“ Neben seiner Tätigkeit in der Wissenschaft berät er Politik und Unternehmen. Er lehrt an der Universität der Bundeswehr München sowie an der Universität Bamberg. Mit regelmäßigen Vorträgen zu Augmented Reality, Virtual Reality, Spatial Computing und Metaverse teilt er seine Expertise einem breiten Publikum..

Rauschnabel wird in der TechBrand MasterClass die Grundlagen und Konzepte von Augmented Reality, Metaverse und Spatial Computing vorstellen, gefolgt von Use Cases und wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Wirkung von AR-Anwendungen. Außerdem erwarten Sie Einstiegshilfen für Unternehmen, die erste Schritte in Richtung AR wagen möchten – auch mit begrenztem Budget. Auch Zukunftsperspektiven werden mit einem Blick auf die Pläne und Trends der Tech-Branche für die kommenden Jahre aufgezeigt.

Um eine Diskussion zu ermöglichen ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt. Sie können sich zu dem kostenlosen Webinar unter dem Link anmelden.

Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Doch wie steht es um das Image des Labels „Made in Germany“ bei Techprodukten? Unsere aktuelle Blitzumfrage gibt spannende Einblicke.

Hier herunterladen:

Studien | Blitzumfrage „Made in Germany“ - „Geschenkt“ bei Techgeschenken? (#10)

Unsere beiden Marken- und Technologieexperten Jürgen Gietl (Brand Trust) und Jens Karolyi (Interroll) haben mit Olaf Hartmann( Multisense Institut) im Podcast Markenkraft über diese spannenden Aspekte diskutiert:

Den Podcast findet man auf allen gängigen Plattformen und direkt unter diesem Link.

Die 2. TechBrand Masterclass findet am 10.12.2024 von 12.00 – 14.00 Uhr zur besten Mittagszeit statt. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Augmented Brand Intelligence von KI im Rahmen eines Use Case zur Markenpositionierung.

Die zweite Masterclass beschäftigt sich mit der Nutzung von KI für konkrete Markenfragestellungen. Die beiden Hosts der "KI-Garage für Marken" Dr. Steffen Schmidt und Prof. Dr. Carsten Baumgarth werden das Konzept der "Augmentierten Markenintelligenz" vorstellen. Im Rahmen der TechBrand Masterclass wird die Anwendung der Augmentierten Markenintelligenz am Beispiel der Markenpositionierung (Festlegung der Positionierung, Positionierungsgerechte Umsetzung in Markenkontaktpunkte, Messung der Positionierungswahrnehmung) illustriert. Um eine Diskussion zu ermöglichen ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt. Sie können sich zu dem kostenlosen Webinar unter dem Link anmelden.

Für alle Teilnehmer:innen gibt es hier die Präsentation (mit Kennwort geschützt).

In der ersten digitalen TechBrand Masterclass des Expertenrat Technologiemarken e.V. wird der schwedische Professor und Markenberater sein Modell „The Brand Matrix“ vorstellen. Das Modell unterstützt insbesondere die holistische Führung von Corporate Brands wie sie üblich in Tech-Umfeldern ist. Mats Urde hat seine Beratungserfahrungen und seine Forschungsergebnisse ganz aktuell auch in dem Buch „THE BRAND MATRIX: Corporate Brand Leadership Starts from the Inside“ zusammengefasst, welches aktuell in englischer, deutscher und spanischer Sprache vorliegt. Um eine Diskussion zu ermöglichen ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt. Sie können sich zu dem kostenlosen Webinar unter dem Link anmelden.

In der Kategorie Insights präsentiert und kommentiert der Expertenrat ab sofort aktuelle wissenschaftliche Studien und Beobachtungen zum Thema Technologiemarke. Im aktuell Insights kommentiert Jens Karolyi die Sponsorenauswahl bei der gerade abgeschlossenen Fußball-EM.

RTS Rieger Team unterstützt schon seit der Gründung 1969 B2B-Marken dabei, ihre komplexen Inhalte verständlich und emotional zu kommunizieren. Als eine der führenden und mit vielen Effies und BoBs ausgezeichneten Marken- und Kreativagentur im B2B-Umfeld passt RTS Rieger Team perfekt zu unserem Netzwerk und wird durch ihre kommunikative Expertise eine neue Facette einbringen.

Wir begrüßen ganz herzlich die Technologiemarke ZEISS als neues Fördermitglied. ZEISS passt mit ihren rund 43.000 Mitarbeitenden, einem F&E-Anteil von 15 % an der Bilanzsumme und einer starken Marke perfekt zu unserem Netzwerk und wird uns bereichern.

crossmenu