Über uns

Wir setzen uns dafür ein, Technologiemarken der DACH-Region zu stärken. Erfahren Sie mehr über unsere Mission, unser Verständnis von Marke als zentrales Management-Instrument, unseren Antrieb und wie Sie mit Ihrem Unternehmen mitgestalten und davon profitieren können!

Unsere Mission: Mehr Markenkraft für Technologie-Unternehmen im DACH-Raum

Das Ziel des Expertenrats Technologiemarken e.V. ist es, die Marke als Management-Instrument und Leitbild in Technologie­unternehmen zu etablieren, um damit deren Agilität und Stabilität zu fördern und einen Beitrag zum zukünftigen Erfolg des Technologie­­standorts DACH-Region zu leisten. Durch Studien und Analysen, wissenschaftliche Veröffent­lichungen und Diskussionen soll der öffentliche Fokus auf die Besonder­heiten, Heraus­forderungen und Chancen von Technologie­marken gelenkt werden.

Was wir tun

Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir fördern den Dialog zwischen Fachleuten durch fundierte Forschung, kompetente Beratung und eine aktive Diskussion.
Gerne stehen wir Ihnen für Interviews, Moderationen oder Vorträge zur Verfügung.
Kontakt aufnehmen

Forschung

Veröffentlichungen, insb. Studien, Analysen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Thesen und Denkanstöße

Moderation

von Fachforen sowie Technologie- und Markentagungen.

Support

Kollegialer und vertrauens­voller Austausch, Entwicklung neuer Konzepte und Einordnung bestehender Ansätze und Modelle.

Diskussion

Beteiligung an Fachgesprächen über Technologie und Marken, z.B. bei Podiumsdiskussionen

Unser Antrieb

Deutsche Technologieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes und der ITK Industrie generieren fast 30% des deutschen BIP! Deutsche Technologieunternehmen befinden sich in der Zange zwischen Billiganbietern aus Asien und marketingorientierten Wettbewerbern aus USA. Die digitale Transformation ist das beherrschende Thema. Es gibt Initiativen für mehr Fachkräfte und für mehr Innovationskraft, aber wo ist die Initiative für mehr Wert?

Unser Vorstand

Technologie-Experte

Prof. Dr. Carsten Baumgarth

Marketing-Experte

Jens Karolyi

Technologie-Experte

Prof. Dr. Karsten Kilian

Technologie-Experte

Dennis Merker

Technologie-Experte

Prof. Dr. Carsten Baumgarth

Vorstandsvorsitzender
studierte, promovierte und habilitierte an der Universität Siegen. Von 2006 bis 2010 war er als Associate-Professor an der Marmara Universität Istanbul (Türkei) tätig. Seit 2010 ist er Professor Markenführung an der HWR Berlin. 2012 war er Mitgründer des Instituts für Nachhaltigkeit. 2021 rief er das Projekt „Brückenbau Marke“ ins Leben, welches auf Instagram (@prof.baumgarth) und anderen Kanälen den Transfer von Markenwissenschaft in die Praxis fördert. Seit 2023 betreibt er zusammen mit Dr. Steffen Schmidt das Digitalformat „KI-Garage für Marken“. Er hat bislang mehr als 500 Publikationen mit den Schwerpunkten Marke, B-to-B-Marketing und Empirische Forschung publiziert. Ferner ist er Verfasser des Standardlehrbuches „Markenpolitik“ und des Herausgeberwerkes „B-to-B-Markenführung“.
Marketing-Experte

Jens Karolyi

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bamberg und Gießen. Er begann seine Karriere bei Ericsson, wo er diverse leitende Funktionen im Marketing, im Branding und in der Kommunikation innehatte und in Stockholm, Zürich und Düsseldorf tätig war. 2007 wurde er zum Vice President Marketing & Communications für die Region Northern Europe ernannt. Er wechselte und trat 2011 seine Position als Vice President Corporate Marketing und Mitglied der Konzernleitung der Interroll Gruppe an. Unter seiner Führung entstand die sehr erfolgreiche Einführung der Ingredient Brand „Rolling On Interroll“, vielleicht die einflussreichste Community in der Branche. Seit 2015 ist er außerdem für das Thema Corporate Culture zuständig und baute in der Zeit auch das Global Brand Ambassador Network auf. Jens Karolyi ist seit einigen Jahren als Juror bei „Best of Business“ Award des Deutschen Marketingclubs tätig. Seit 2018 ist er Mitglied im Expertenrat und seit 2024 stellvertretender Vorstand.
Technologie-Experte

Prof. Dr. Karsten Kilian

Schatzmeister
studierte Betriebswirtschaftslehre und Englisch an der Universität Mannheim und der University of Florida und promovierte an der Universität St. Gallen über Markenpersönlichkeit. Seit 2012 ist er Professor für ABWL und Markenmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Seit 2014 leitet er dort den von ihm initiierten Masterstudiengang Marken- und Medienmanagement (M3ve). Herr Kilian hat bislang mehr als 150 Fach- und Praxisbeiträge im Themenbereich Marke veröffentlicht. Er ist Autor des Standardwerks „Digitale Markenführung“ (zs. mit Ralf T. Kreutzer) und der beiden Praxisbücher „Marke machen!“ und „Marken erfolgreich managen“.
Technologie-Experte

Dennis Merker

Vorstandsmitglied
ist studierter Kommunikationswirt und Industriekaufmann. Dennis Merker verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in den Themenfeldern Marke, strategische Markenführung, Marketing und Kommunikation im industriellen B2B-Umfeld und verantwortete internationale Markenkommunikationsprojekte. Von 2001 bis 2011 war er im Marketing und Markenmanagement eines Markt- und Technologieführers für Haustechnik und grüne Technologien beschäftigt. Seit 2011 ist er bei Phoenix Contact in unterschiedlichen Marketing-Positionen tätig und leitet heute das Strategische Brand Management.

Unsere Mitglieder

Alle Bereiche
Lorem ipsum
Lorem
John Doe
Marketing Manager
John Doe
Marketing Manager
John Doe
Marketing Manager
John Doe
Marketing Manager
John Doe
Design Manager
John Doe
Design Manager
John Doe
Marketing Manager
John Doe
Marketing Manager
John Doe
Marketing Manager
John Doe
Design Manager
John Doe
Design Manager
John Doe
Design Manager
Mitglied werden

Unsere Mitglieder

Sie interessieren sich dafür, selbst Mitglied zu werden?

Profitieren Sie von einem gleichberechtigten Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und vielen weiteren Vorteilen.
jetzt informieren

Unsere Thesen

Die 7 Thesen des Expertenrats zur Zukunft von Technologieunternehmen und ihren Marken.
These 1
These 2
These 3
These 4
These 5
These 6
These 7
1

Die Bedeutung von Technologiemarken wird in der DACH-Region unterschätzt.

Die Best Global Brands von Interbrand zeigen seit Jahren, dass etwa 40% der 100 weltweit führenden Marken von Technologieunternehmen stammen. Im Jahr 2023 waren es mit 47 Marken sogar fast die Hälfte der Top 100. Aus der DACH-Region stammen nur zehn Marken, sieben davon sind Technologiemarken.

Für die Zukunft des DACH-Wirtschaftsstandorts ist es wichtig, sich der Bedeutung starker Technologiemarken bewusst zu werden!

2

Technologien aus der DACH-Region sind Weltklasse, deren Technologiemarken aber meist Kreisklasse.

Zu den stärksten Marken aus der DACH-Region zählen insbesondere die rund 1.700 Hidden Champions aus der DACH-Region, die mehr als 50 % aller Hidden Champions weltweit ausmachen. Sie sind technologisch weltbekannt, außerhalb ihrer Branche aber so gut wie unbekannt.

Für die Gewinnung exzellenter Mitarbeiter und Marktpartner außerhalb der eigenen Branche stellt die geringe Bekanntheit von Technologiemarken eine Herausforderung dar!

3

Der DACH-Region fehlt es nicht an Innovationen, sondern an Innovationen mit Kundenrelevanz.

Deutsche Unternehmen haben bspw. im Jahr 2023 38.469 Patente angemeldet. Das sind rund 66% aller Anmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Vor zehn Jahren stammten noch 75% aller Patentanmeldungen von deutschen Unternehmen.

Für die Zukunft der deutschen Wirtschaft ist der relative Rückgang bei den Patentanmeldungen bedenklich!

4

Erfolgreiche Technologiemarken bieten umfangreiche Ökosysteme statt isolierter Produkte.

Umfangreiche Ökosysteme bedeuten meist Kooperationen mit Lieferanten und Partnern. Legt man die Patenteinreichungen beim DPMA zugrunde, so zeigt sich, in welchen Bundesländern neue Technologien überwiegend entstehen und wo die Ökosysteme heute zu finden sind. Klar führend bei den Patentanmeldungen sind mit zusammen 53% die Bundesländer Baden-Württemberg (25%), Bayern (18%) und Nordrhein-Westfalen (9%).

Für ein prosperierendes Land ist die regionale Konzentration von über der Hälfte der Ökosysteme in drei Bundesländern nicht optimal!

5

Technologiemarken brauchen wirkungsvolle Strategien zur Erhöhung ihrer Relevanz in unserer Gesellschaft.

Besonderes Interesse an Wissenschaft und Forschung haben bspw. in Deutschland nur 13 % der Bevölkerung ab 14, mäßiges Interesse 41 % und kaum oder gar kein Interesse 46 % - und damit fast die Hälfte. Was die Auswirkungen von Wissenschaft betrifft, so sorgen sich weltweit 14 % der befragten Menschen, in Deutschland sind es 25%.

Für Deutschland als Wissenschafts- und Technologiestandort braucht es weniger „German Angst“ und mehr Offenheit und Neugier!

6

Die Vermarktung ist und bleibt der Schlüssel für erfolgreiche Technologiemarken.

Etwa zwei Drittel der Technologiemarken stammen aus dem B2B-Bereich. Wie eine Studie von Esch (2017) gezeigt hat, sehen 43 % der B2B-Entscheider den Einfluss der Marke auf die Kaufentscheidung als groß an, 50 % betrachten die Marke als Türöffner bei ihren Kunden und 60 % sind der Auffassung, dass die Marke einen Differenzierungsvorteil gegenüber ihren Wettbewerbern schafft.

Für den langfristigen Vermarktungserfolg gilt es die Marke noch umfassender und zielgerichteter zu nutzen!

7

Technologiemarken ohne durchdachte Markenstrategie werden um’s Überleben kämpfen.

Nur 43 % der B2B-Unternehmen verfügen Esch zufolge über eine klar definierte Markenidentität, nur 38 % haben eine klare Markenpositionierung und lediglich 31 % haben ein klares Markenbild. Die Marke nach außen setzen nur 31 % um, nach innen sind es lediglich 22 % und gemessen wird der Erfolg des Markenmanagements nur in 16 % der befragten Unternehmen. Gleichzeitig zählen 89 % der B2B- und B2C-Entscheider den Einfluss der Marke auf den Unternehmenserfolgt als wichtig oder sehr wichtig an, wie eine Studie von PwC (2019) gezeigt hat. 77 % der Befragten sind der Auffassung, dass die Nutzung der Marke, z. B. im Rahmen von Verkauf und Vertrieb einen starken bis sehr starken Beitrag leisten kann. Biesalski & Company (2023) zufolge liegt der Anteil des Markenwerts am Unternehmenswert bei 49 %, B2B sind es 41 % und B2C 64 %.

Für den Unternehmenserfolg wird der Markenerfolg zukünftig noch wichtiger. Professionelles Markenmanagement ist deshalb von zentraler Bedeutung!

crossmenu